...die der Bundestraimer Joachim Löw dorthin gestellt hat.Bearius76 hat geschrieben:...Da waren auch Elf Spieler auf dem Platz.
Joachim Löw Rücktritt
- Beiträge:21
- Registriert:Mi 16. Mai 2012, 02:36
- Beiträge:3
- Registriert:Sa 24. Dez 2011, 12:19
- Wohnort:Flensburg
...in einer sehr seltsamen und unverständlichen Aufstellung.R0bert hat geschrieben:...die der Bundestraimer Joachim Löw dorthin gestellt hat.Bearius76 hat geschrieben:...Da waren auch Elf Spieler auf dem Platz.
- Beiträge:6
- Registriert:So 8. Jul 2012, 03:45
meiner Meinung nach sollte Jogi Löw Bundestrainer bleiben. Wenn Joachim Löw abgesetzt wird, wer soll dann Bundestrainer werden? Löw macht einen guten Job und wir haben keinen besseren. Gegen Italien zu verlieren ist keine Schande. Die können nun mal auch Fußball spielen.
- Beiträge:18
- Registriert:Fr 28. Okt 2011, 08:44
- Wohnort:Singen
Warum soll immer gleich der Trainer zurücktreten, wenn der ganz große Erfolg mal ausbleibt. Auch ich finde, man sollte ihn machen lassen, denn bisher hat er gute Arbeit geleistet.
- Beiträge:18
- Registriert:Sa 19. Feb 2011, 06:34
- Wohnort:Trier
Er soll bleiben. Auch wenn er die eine oder andere Fehlentscheidung traf, hat er doch insgesamt gute Arbeit geleistet, seit er den Trainerposten übernahm.
- Beiträge:18
- Registriert:Mi 17. Okt 2012, 18:43
Ich finde auch, dass er Trainer bleiben sollte, mir fällt momentan auch niemand ein, der an seiner Stelle den Job übernehmen sollte, höchstens Klopp und der wird ganz sicher erst in ein paar Jahren zur Verfügung stehen.
- Beiträge:10
- Registriert:Mi 17. Okt 2012, 12:23
Man sollte Löw nicht nur an Titeln messen, seit seiner Amtszeit hat die NAtionalmannschaft international wieder einen guten Ruf und wird bewundert für die Offensive Spielweise, das ist auch eine Leistung, 2014 wird es schon klappen...
- Beiträge:12
- Registriert:Mi 18. Jan 2012, 04:41
- Wohnort:Braunsdorf
Ist Dir das Spiel gegen Schweden und dessen Verlauf verborgen geblieben, dass Du gerade jetzt für Löw in die Bresche springst?
An die Spielweise erinnert sich in ein paar Jahren niemand mehr in der Welt. Ein Titel bleibt für immer bestehen. Löw hat es drei mal nicht geschafft bei großen Turnieren einen Titel zu holen. Irgend wann muss auch mal Schluss sein. Und auch 2014 wird es mit Löw nichts werden. Dann schreien wieder alle kurz auf und nach ein paar Wochen wird erneut gesagt, "er hat aber ansonsten gute Arbeit geleistet, beim nächsten Turnier wird es schon werden". Egal für wie gut man seine Arbeit halten mag... Wenn er drei mal hintereinander nicht einen angestrebten Titel zu holen schafft, ist diese Arbeit eben nicht gut. Es handelt sich ja immerhin um die deutsche Nationalmannschaft und nicht die von Vatikanstaat. Und zwar um eine der besten Mannschaften, die Deutschland je hatte. Kein Titel ist ein Misserfolg. Drei mal hintereinander kein Titel ist ein Misserfolg in Serie. Wo ist da gute Arbeit erkennbar? Bei der Aufstellung im Spiel gegen Italien? Das hätte jeder Stammtisch Fußball-Experte nicht schlechter machen können. Dafür hätte Löw, wenn er nur etwas Anstand hätte von sich aus gehen müssen. Statt dessen klammert er sich schon sofort nach dem Debakel krampfhaft und auf so peinliche Weise an seinen Job, dass man sich unweigerlich fremdzuschämen beginnt. Das der DFB ihn nicht fallen lässt, ist erst recht unverständlich. Joachim Löw mag ein guter und brauchbarer Co-Trainer gewesen sein und wäre es sicher noch heute, aber als verantwortlicher Bundestrainer ist er in meinen Augen nicht die erste Wahl.
An die Spielweise erinnert sich in ein paar Jahren niemand mehr in der Welt. Ein Titel bleibt für immer bestehen. Löw hat es drei mal nicht geschafft bei großen Turnieren einen Titel zu holen. Irgend wann muss auch mal Schluss sein. Und auch 2014 wird es mit Löw nichts werden. Dann schreien wieder alle kurz auf und nach ein paar Wochen wird erneut gesagt, "er hat aber ansonsten gute Arbeit geleistet, beim nächsten Turnier wird es schon werden". Egal für wie gut man seine Arbeit halten mag... Wenn er drei mal hintereinander nicht einen angestrebten Titel zu holen schafft, ist diese Arbeit eben nicht gut. Es handelt sich ja immerhin um die deutsche Nationalmannschaft und nicht die von Vatikanstaat. Und zwar um eine der besten Mannschaften, die Deutschland je hatte. Kein Titel ist ein Misserfolg. Drei mal hintereinander kein Titel ist ein Misserfolg in Serie. Wo ist da gute Arbeit erkennbar? Bei der Aufstellung im Spiel gegen Italien? Das hätte jeder Stammtisch Fußball-Experte nicht schlechter machen können. Dafür hätte Löw, wenn er nur etwas Anstand hätte von sich aus gehen müssen. Statt dessen klammert er sich schon sofort nach dem Debakel krampfhaft und auf so peinliche Weise an seinen Job, dass man sich unweigerlich fremdzuschämen beginnt. Das der DFB ihn nicht fallen lässt, ist erst recht unverständlich. Joachim Löw mag ein guter und brauchbarer Co-Trainer gewesen sein und wäre es sicher noch heute, aber als verantwortlicher Bundestrainer ist er in meinen Augen nicht die erste Wahl.
- Beiträge:11
- Registriert:Fr 25. Nov 2011, 19:24
- Wohnort:Köln
Das nächste Missgeschick: Blamage gegen Schweden. Aber selbst nach solchen Vorstellungen, bei denen man 4:0 führt und dann innerhalb einer halben Stunde 4 Gegentore hinnehmen muss, scheint Löw nicht über Rücktritt nachzudenken. Vielmehr ist er scheinbar froh, wenn das Thema gar nicht erst angesprochen wird. Seinen Posten als Bundestrainer liebt er so sehr, da ist es ihm egal, ob die Nationalmannschaft darunter leidet und wir solange er im Amt ist keinen Titel holen.
- Beiträge:18
- Registriert:Fr 28. Okt 2011, 08:44
- Wohnort:Singen
"Joachim Löw tritt zurück", ist scheinbar die Nachricht auf die viele warten. Aber sollte man aus dem Gefühl der Enttäuschung heraus, spontan den Rücktritt des Bundestrainers verlangen oder herbeisehnen?
Sicher war das Spiel gegen Schweden ein harter Schlag für unsere Nationalmannschaft. Aber sollte man sofort wieder beginnen den Trainer in Frage zu stellen? Bedenkt, dass da Elf Spieler auf dem Platz standen. In einer solchen Situation, wie sie sich nach dem ersten Tor der Schweden einstellte, hat ein Trainer so gut wie keine Möglichkeit mehr einzugreifen. Viele Umstände führten dazu, dass es zu dieser Situation kam. Dazu gehörte, das Neuer nicht in Bestform war. Dazu gehörte auch, dass sich die einzelnen Spieler des Sieges sicher wiegten und eher dachten sich für die Liga zu schonen. Dazu gehörte auch eine gute Portion Glück für die Schweden. Und schließlich ja... Dazu gehörte sicher auch, dass Löw nicht auf die Auswechslung der Schweden zur zweiten Halbzeit reagierte. Aber nachher ist man immer schlauer. Das ist Fußball. Da verliert man auch mal. Auch der Favorit verliert mal überraschend. Das macht doch gerade den Fußball aus. Das ist die Würze des ganzen. Natürlich ist es schade und schmerzlich, wenn es die eigene Mannschaft auf diese Art und Weise so hart trifft. Aber auch das gehört dazu.
Und letztendlich... was ist schon so schlimmes passiert? Wir führten nach wie vor Tabelle an, mit 3 Punkten vor den Schweden. Also... auch wenn das letzte Spiel ein großer Schock war und für viele in der Welt eine große Sensation, es gibt kein Grund in Panik zu verfallen.
Sicher war das Spiel gegen Schweden ein harter Schlag für unsere Nationalmannschaft. Aber sollte man sofort wieder beginnen den Trainer in Frage zu stellen? Bedenkt, dass da Elf Spieler auf dem Platz standen. In einer solchen Situation, wie sie sich nach dem ersten Tor der Schweden einstellte, hat ein Trainer so gut wie keine Möglichkeit mehr einzugreifen. Viele Umstände führten dazu, dass es zu dieser Situation kam. Dazu gehörte, das Neuer nicht in Bestform war. Dazu gehörte auch, dass sich die einzelnen Spieler des Sieges sicher wiegten und eher dachten sich für die Liga zu schonen. Dazu gehörte auch eine gute Portion Glück für die Schweden. Und schließlich ja... Dazu gehörte sicher auch, dass Löw nicht auf die Auswechslung der Schweden zur zweiten Halbzeit reagierte. Aber nachher ist man immer schlauer. Das ist Fußball. Da verliert man auch mal. Auch der Favorit verliert mal überraschend. Das macht doch gerade den Fußball aus. Das ist die Würze des ganzen. Natürlich ist es schade und schmerzlich, wenn es die eigene Mannschaft auf diese Art und Weise so hart trifft. Aber auch das gehört dazu.
Und letztendlich... was ist schon so schlimmes passiert? Wir führten nach wie vor Tabelle an, mit 3 Punkten vor den Schweden. Also... auch wenn das letzte Spiel ein großer Schock war und für viele in der Welt eine große Sensation, es gibt kein Grund in Panik zu verfallen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast