Flachbildschirme schnell ungeliebt?
Flat-TV, LCD-TV oder Plasma-Fernseher werden immer schneller ausgemustert und ersetzt. Während zu Zeiten der Röhrenfernseher ein Gerät noch mehr als 10 Jahre im heimischen Wohnzimmer stand, werden die modernen flachen TV-Geräte inzwischen nach wenigen Jahren aus der Wohnung geworfen und durch ein neues Gerät ersetzt. Woran das wohl liegen mag. Werden die Menschen immer verschwenderischer? Oder kann man nach kurzer Zeit seinen LCD-TV oder Plasma Bildschirm nicht mehr sehen?
Flat-TV Lebenserwartung
- Beiträge:5
- Registriert:Mi 7. Aug 2002, 16:40
Der Grund liegt wohl darin, das der technische Fortschritt heute so rasant ist. Früher hat sich die Technik nicht so schnell weiterentwickelt wie heute. Der Stand der Technik blieb zu Zeiten der Röhrenfernseher lange Zeit annähernd gleich. So gab es nicht den Druck oder Wunsch sich ein neueres, moderneres Fernsehgerät zu kaufen.
Heute ist das anders.. bei den LCD-TV-Geräten und Plasmabildschirm-Geräten gibt es ständig Neuerungen und technische Weiterentwicklungen. Das reizt den Kunden immer schneller zum Neukauf, da er auf dem neusten Stand der Technik bleiben möchte. Nach wenigen Jahren, manchmal schon nach einem Jahr oder noch schneller hat man heutzutage schon das Gefühl ein veraltetes Gerät zu haben.
Heute ist das anders.. bei den LCD-TV-Geräten und Plasmabildschirm-Geräten gibt es ständig Neuerungen und technische Weiterentwicklungen. Das reizt den Kunden immer schneller zum Neukauf, da er auf dem neusten Stand der Technik bleiben möchte. Nach wenigen Jahren, manchmal schon nach einem Jahr oder noch schneller hat man heutzutage schon das Gefühl ein veraltetes Gerät zu haben.
- Beiträge:1
- Registriert:Do 31. Mär 2011, 06:01
Das was Du sagst ist richtig. Hinzu kommt vielleicht noch, dass der Konsumzwang stark zugenommen hat. Die Werbung und die Medien gaukeln uns vor, das wir kaufen müssen um glücklich zu sein, das wir konsumieren müssen, dass wir ständig das neueste Auto brauchen, den neuesten und größten Flachbild-Fernseher, den wir nach einem halben Jahr schon nicht mehr wollen, weil es das gleiche Gerät noch eine Nummer größer und jetzt mit 3D-Technik gibt.
Ich denke da spielen die beiden Punkte zusammen.
Ich denke da spielen die beiden Punkte zusammen.
- Beiträge:1
- Registriert:Fr 22. Apr 2011, 10:54
Früher waren die Menschen auch sparsamer. Bevor man eine große Anschaffung tätigte, plante man sehr genau und überlegte, ob das notwendig ist. Heute kauft man kurzentschlossen... Wenn gerade kein Geld da ist dann eben auf Pump. Ein Kredit bekommt man schnell und einfach. Wegen Konsumzwang (und Konsumdrang) und weil das Bewusstsein für Sparsamkeit verloren gegangen ist und weil einem die Banken es so leicht machen Geld zu leihen, kaufen wir eben erst und denken dann... oder letzteres dann doch nicht.
- Beiträge:2
- Registriert:Fr 6. Mai 2011, 00:47
- Wohnort:prezent
Stimmt, einer meiner Freunde kauft jedes Jahr einen neuen LCD-TV. Jedes mal etwas größer und moderner.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast