Schimmel in Wohnung - Mietminderung

Fragen und Antworten rund ums tägliche Leben
Antworten
Beiträge:5
Registriert:Sa 13. Dez 2008, 14:42
Schimmel in Wohnung - Mietminderung

Beitrag von Violet » So 12. Apr 2009, 16:16

Wir haben Schimmel in unserer Mietwohnung. Sichtbar ist der Schimmel in zwei Räumen, im Kinderzimmer und im Schlafzimmer. Um wie viel darf man in einem solchen Fall die Miete mindern?

Beiträge:21
Registriert:So 1. Dez 2002, 15:42

Re: Schimmel in Wohnung - Mietminderung

Beitrag von xxl » Di 14. Apr 2009, 17:51

Hast Du schon eine Lösung mit Deinem Vermieter angestrebt? Wie äussert der sich zu diesem Problem?

Beiträge:5
Registriert:Sa 13. Dez 2008, 14:42

Re: Schimmel in Wohnung - Mietminderung

Beitrag von Violet » Mi 15. Apr 2009, 06:01

Die Verwaltung meint, das der Schimmel auf falsches Heizen und Lüften zurückzuführen sei, das also ein Eigenverschulden vorliege und das wir den Schimmel auf unsere Kosten beseitigen lassen müssten. Das kann ja aber nicht sein.

Beiträge:25
Registriert:Mo 16. Jan 2012, 09:36

Re: Schimmel in Wohnung - Mietminderung

Beitrag von Carlos121 » Mi 18. Jan 2012, 15:12

In der Regel ist Schimmel ja nicht gerade erwünscht, wenn der Vermieter kulant ist dann wird er da auch vom Preis runter gehen oder den Schimmel entfernen lassen!

Beiträge:13
Registriert:Do 18. Aug 2011, 14:56
Wohnort:Schneckenhaus

Schimmelbefall in der Wohnung

Beitrag von dindy » Do 19. Jan 2012, 07:30

Der Vermieter muss den Schimmel nur beseitigen lassen, wenn er ihn auch zu verantworten hat. Wenn der Schimmelbefall in der Wohnung auf falsches Heizen und Lüften der Mieter zurückzuführen ist, muss der Vermieter dafür nicht aufkommen. Im Gegenteil, dann kann er sogar verlangen, das der Mieter auf seine eigenen Kosten den von ihm verursachten Schaden beheben lässt.

Das Vermieter aber auch in Fällen, in denen der Mieter der Verursacher ist, aus Kulanz den Schimmel entfernen lassen, will ich nicht abstreiten. Das mag vorkommen.

Beiträge:6
Registriert:Di 26. Feb 2013, 07:46

Re: Schimmel in Wohnung - Mietminderung

Beitrag von WellMe » Di 26. Feb 2013, 08:50

Wir hatten das auch, aber wir waren im Bad jedenfalls selbst Schuld an dem Schimmel. Wir haben Chlor genommen und damit gings super weg. Aber Handschuhe würd ich schon anziehen, das Zeug ist höchst ätzend. Riecht auch nicht ganz so ekelig, wie Essig. Eben etwas wie im Schwimmbad. Muss man mal ein, zwei Tage durchlüften. Jetzt riecht man auch nichts mehr von dem Chlor. Kann ich nur empfehlen.

Beiträge:21
Registriert:Sa 13. Dez 2008, 14:47

Schimmelschaden in der Wohnung

Beitrag von Frank_P » Sa 2. Mär 2013, 16:38

Je nach dem wo und wie intensiv der Schimmelbefall, sind zur Schimmelbeseitigung schon intensivere Maßnahmen nötig, als mit einem feuchten Lappen und etwas Chlorreiniger drüber zu wischen. So bekommt man den Schimmel zwar oberflächlich weg, allerdings sitzt er oft tief im Putz oder sogar im Mauerwerk. Der sichtbare Schimmel ist nur ein Teil des Übels. Der Schimmel muss abgetötet werden. Die Schimmelbekämpfung sollte daher von einem Fachmann erfolgen. Besonders im Hinblick auf die hohen Gesundheitsrisiken durch Schimmel in der Wohnung, die auch nach einer Reinigung vom nicht sichtbaren Schimmel und den Schimmelsporen ausgeht.

Aber die Schimmelbekämpfung ist es nicht allein. Ebenso wichtig ist die ursachenbeseitigung. Dazu kann oft schon richtiges Lüften und Heizen einen wertvollen Beitrag leisten, aber manchmal sind auch bauliche Maßnahmen notwendig. Schlecht wärmedämmende Verglasung alter Fenster und daraus resultierendes Kondenswasser, dass unterhalb der Fenster Schaden anrichtet, kalte Wände die schimmelgefährdet sind, besonders, wenn durch Möbelstücke die Luftzirkulation unzureichend ist, sind Beispiele für die Schimmelbildung auslösende Umstände.

Noch einmal... Schimmel ist sehr gesundheitsschädlich, besonders für Kinder. Die Sporen sind in der Atemluft und gelangen in die Lungen. Auch wenn man meint durch wegwischen den Schimmel beseitigt zu haben und er nicht mehr zu sehen ist. Man sollte das Problem nicht auf die leichte Schulter nehmen. Zumindest sollte man einen Schimmeltest machen. Der ist nicht sehr teuer und gibt Gewissheit.

Beiträge:8
Registriert:Fr 20. Jun 2014, 12:06

Re: Schimmel in Wohnung - Mietminderung

Beitrag von Tinkelbell » Mo 23. Jun 2014, 15:28

In der Regel behaupten Vermieter, dass man wegen falschem Lüftens selber für den Schimmel verantwortlich ist. Stimmt aber tendentiell nur in den seltensten Fällen. Wir hatten auch ein ziemliches Theater mit unserem alten Vermieter bis wir schließlich umgezogen sind. Würde ich immer empfehlen wenn es zu nervig wird. Ich hatte eigentlich keine Lust auf Umzug, ging dann aber doch ganz fix. 5 Freunde ein Sprinter und dann wars an einem Tag gegessen. Internet hat leider ein bisschen gedauert, da muss man sich echt so früh wie möglich drum kümmern. Post habe ich mir ein halbes Jahr nachsenden lassen. Alles kein Problem. Jetzt in der neuen Wohnung wir echt happy und haben auch keinen Schimmel oder Ärger mit dem Vermieter mehr.

Beiträge:8
Registriert:Fr 20. Jun 2014, 12:06

Re: Schimmel in Wohnung - Mietminderung

Beitrag von Tinkelbell » Mo 23. Jun 2014, 15:37

First aid Kit. Bisschen Melancholisch aber cool.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste