Entstehung und Bedeutung von Pfingsten
- Beiträge:5
- Registriert:Di 27. Sep 2011, 13:58
Ich würde gerne wissen, was es mit dem Pfingstfest auf sich hat. Kann mir jemand den Ursprung und die genaue Bedeutung von Pfingsten erklären?
- Beiträge:3
- Registriert:Di 27. Sep 2011, 13:30
- Wohnort:Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Entstehung und Bedeutung von Pfingsten
Begriffserklärung, Wortabstammung
Das Word Pfingsten stammt ab aus dem griechischen und bedeutet: der fünfzigste Tag
Jüdischer Ursprung des Pfingstfestes
Der Ursprung des Pfingstfestes liegt in einem Ereignis (siehe unter Bedeutung von Pfingsten für das Christentum) während des jüdischen Festes Schawout. Das Schawout feiert die Offenbarung der Tora an das Volk Israel und gehört zu den wichtigsten Festen für das Judentum.
Bedeutung von Pfingsten für das Christentum
Pfingsten ist ein ein bedeutendes christliches Fest. Die Christen feiern die Entsendung des Heiligen Geistes. Pfingsten fällt auf den fünfzigsten Tag nach Ostern. Die Apostelgeschichte im neuen Testament besagt, dass der Heilige Geist während des Pfingstfestes der Juden (Schawuot) in Jerusalem auf die Apostel und Jünger herabstieg, so wie es Jesus vorher angekündigt hatte (Apg 2,1-41 EU). In der christlichen Tradition wird dieses Datum als Gründung der Kirche ausgelegt. Man bezeichnet Pfingsten daher auch als Geburtstag der Kirche. Zum ersten Mal wird Pfingsten im Jahr 130 als christliches Fest erwähnt. Pfingsten fällt auf kein bestimmtes Datum, da auch Ostern auf kein festes Datum fällt und Pfingsten immer 50 Tage auf Ostern folgt.
Nach christlichem Glauben folgt auf die Buße die Taufe auf den Namen Jesu Christi. Das Empfangen des Heiligen Geistes kann durch Handauflegen, oder während der Predigt erfolgen.
Pfingsten in der Gesellschaft
In Deutschland, Östereich und der Schweiz ist Pfingsten ein gesetzlicher Feiertag. Regional gibt es verschiedene Bräuche, die zu Pfingsten praktiziert werden. Dazu zählt zum Beispiel das Pfingstbaumpflanzen, bei dem aus Laub geflochtenen Girlanden mit bunten Bändern geschmückt werden oder das Schmücken eines Pfingstochsen mit Blumen, Stroh und Bändern der als Anführer einer Herde am Pfingstsonntag durch die Ortschaft zur Weide geführt wird.
Das Word Pfingsten stammt ab aus dem griechischen und bedeutet: der fünfzigste Tag
Jüdischer Ursprung des Pfingstfestes
Der Ursprung des Pfingstfestes liegt in einem Ereignis (siehe unter Bedeutung von Pfingsten für das Christentum) während des jüdischen Festes Schawout. Das Schawout feiert die Offenbarung der Tora an das Volk Israel und gehört zu den wichtigsten Festen für das Judentum.
Bedeutung von Pfingsten für das Christentum
Pfingsten ist ein ein bedeutendes christliches Fest. Die Christen feiern die Entsendung des Heiligen Geistes. Pfingsten fällt auf den fünfzigsten Tag nach Ostern. Die Apostelgeschichte im neuen Testament besagt, dass der Heilige Geist während des Pfingstfestes der Juden (Schawuot) in Jerusalem auf die Apostel und Jünger herabstieg, so wie es Jesus vorher angekündigt hatte (Apg 2,1-41 EU). In der christlichen Tradition wird dieses Datum als Gründung der Kirche ausgelegt. Man bezeichnet Pfingsten daher auch als Geburtstag der Kirche. Zum ersten Mal wird Pfingsten im Jahr 130 als christliches Fest erwähnt. Pfingsten fällt auf kein bestimmtes Datum, da auch Ostern auf kein festes Datum fällt und Pfingsten immer 50 Tage auf Ostern folgt.
Nach christlichem Glauben folgt auf die Buße die Taufe auf den Namen Jesu Christi. Das Empfangen des Heiligen Geistes kann durch Handauflegen, oder während der Predigt erfolgen.
Pfingsten in der Gesellschaft
In Deutschland, Östereich und der Schweiz ist Pfingsten ein gesetzlicher Feiertag. Regional gibt es verschiedene Bräuche, die zu Pfingsten praktiziert werden. Dazu zählt zum Beispiel das Pfingstbaumpflanzen, bei dem aus Laub geflochtenen Girlanden mit bunten Bändern geschmückt werden oder das Schmücken eines Pfingstochsen mit Blumen, Stroh und Bändern der als Anführer einer Herde am Pfingstsonntag durch die Ortschaft zur Weide geführt wird.
- Beiträge:5
- Registriert:Di 27. Sep 2011, 13:58
Re: Entstehung und Bedeutung von Pfingsten
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das ist mir eine große Hilfe.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste