Zeckenbiss - gefährlich? Was tun?
- Beiträge:2
- Registriert:Sa 21. Feb 2009, 04:30
Was macht man nach einem Zeckenbiss? Wie gefährlich ist ein solcher Biss (in der Leiste)?
- Beiträge:4
- Registriert:Sa 13. Dez 2008, 14:37
Die Zecke vorsichtig aber zügig entfernen, herausziehen. Dazu am besten, wenn verfügbar, eine spezielle Zeckenzange oder Zeckenkarte verwenden. Die Zecke mit der Zange oder notfalls auch einer Pinzette unter dem Kopf greifen. Unbedingt darauf achten, nicht den Körper zu quetschen. Das würde mögliche Krankheitserreger in die Wunde pressen. Die Zecke auch nicht versuchen mit Öl oder sonstigen Mittelchen abzutöten. Auch dabei können durch den Stress, bei dem die Zecke vermehrt Speichel absondert, Krankheitserreger in die Wunde übertragen werden. Grundsätzlich können beim Zeckenbiss (Man sagt auch Zeckenstich) Erkrankungen wie FSME und Borreliose übertragen werden. Wie hoch das Risiko ist, hängt auch von der Region ab, in der man gebissen wurde.
Sollte man nach einem Zeckenbiss zum Arzt gehen?
Man muss nicht gleich bei jedem Zeckenbiss zum Arzt laufen. Aber wenn man in einer Gegend mit erhöhtem Infektionsrisiko gebissen wurde oder insbesondere wenn sich um den Zeckenbiss herum ein roter Ring bildet oder die Stelle anschwillt, sollte den Arzt aufsuchen. Auf jeden Fall sollte man die Bissstelle beobachten, nachdem man die Zecke entfernt hat.
Vorbeugend kann man auch einiges tun. Nach einem Aufenthalt in der freien Natur ist es ratsam, sich nach Zecken abzusuchen. Der FSME kann man durch eine Impfung vorbeugen.
Bei Zecken sprechen wir oft auch vom Holzbock (Ixodes ricinus) oder von der Schildzecke.
Sollte man nach einem Zeckenbiss zum Arzt gehen?
Man muss nicht gleich bei jedem Zeckenbiss zum Arzt laufen. Aber wenn man in einer Gegend mit erhöhtem Infektionsrisiko gebissen wurde oder insbesondere wenn sich um den Zeckenbiss herum ein roter Ring bildet oder die Stelle anschwillt, sollte den Arzt aufsuchen. Auf jeden Fall sollte man die Bissstelle beobachten, nachdem man die Zecke entfernt hat.
Vorbeugend kann man auch einiges tun. Nach einem Aufenthalt in der freien Natur ist es ratsam, sich nach Zecken abzusuchen. Der FSME kann man durch eine Impfung vorbeugen.
Bei Zecken sprechen wir oft auch vom Holzbock (Ixodes ricinus) oder von der Schildzecke.
- Beiträge:5
- Registriert:Fr 12. Dez 2008, 15:42
Ich würde bei einem Zeckenbiss auch lieber den Arzt aufsuchen, besonders dann, wenn sich um den Biss herum rote Ringe bilden. Wenn es in Eurer Gegend viele Zecken gibt und viele davon infiziert sind, solltest Du eine Zecken-Impfung in Erwägung ziehen, die Dich zumindest vor FSME schützen kann.
Übrigens finde ich, dass sich beim Menschen eine Zeckenkarte besser zum Entfernen einer Zecke eignet als eine Zeckenzange. Zumindest für kleinere nicht vollgesaugte Zecken ist die Zeckenkarte meiner Meinung nach besser. Bei Tieren mit dichtem Fell ist die Zeckenzange dagegen vorteilhafter.
Es gibt zum Entfernen von Zecken auch einen Zeckenstift, bei dem eine Schlinge ausfährt, die man dann um die Zecke legt und sich schließen lässt. Damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Nicht zu verwechseln mit dem chemischen Zeckenstift, mit dem man die Zecke betupft, damit sie abstirbt. Dieser chemische Zeckenstift ist meiner Meinung nach nicht geeignet Zecken loszuwerden, jedenfalls nicht beim Menschen, weil die Zecken durch den Stress möglicherweise Speichel oder Mageninhalt in die Wunde absondern und so das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern erhöht ist.
Übrigens finde ich, dass sich beim Menschen eine Zeckenkarte besser zum Entfernen einer Zecke eignet als eine Zeckenzange. Zumindest für kleinere nicht vollgesaugte Zecken ist die Zeckenkarte meiner Meinung nach besser. Bei Tieren mit dichtem Fell ist die Zeckenzange dagegen vorteilhafter.
Es gibt zum Entfernen von Zecken auch einen Zeckenstift, bei dem eine Schlinge ausfährt, die man dann um die Zecke legt und sich schließen lässt. Damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Nicht zu verwechseln mit dem chemischen Zeckenstift, mit dem man die Zecke betupft, damit sie abstirbt. Dieser chemische Zeckenstift ist meiner Meinung nach nicht geeignet Zecken loszuwerden, jedenfalls nicht beim Menschen, weil die Zecken durch den Stress möglicherweise Speichel oder Mageninhalt in die Wunde absondern und so das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern erhöht ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste