Seite 1 von 1

Wasseruhr eingefroren

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 11:26
von Chigurh
Wasseruhr eingefroren

Mein Hauswasseranschluss ist im Keller. Damit befindet sich ebenfalls der Hauswasserzähler im Keller. Nun ist es mir dem strengen Frost die Wasseruhr eingefroren. Darauf habe ich den Keller beheizt, um die Leitung und die Wasseruhr wieder aufzutauen. Als dies geschah, zeigte sich, dass das Sichtglas der Wasseruhr geplatzt war und das Wasser in hohem Bogen aus dem geplatzten Sichtglas heraus schoss. Also habe ich die Notrufnummer der Wasserwerke angerufen. Dort wurde mir mitgeteilt, das sofort jemand kommt, um die Wasseruhr zu wechseln, dass ich allerdings die neue Wasseruhr bzw. den Austausch bezahlen muss. Ist das richtig so? Ist die Wasseruhr nicht Sache der Wasserwerke?

Hauswasserzähler eingefroren

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 11:55
von KleinStein
Der Hauswasserzähler oder auch die Wasseruhr ist zwar Eigentum des Versorgers, aber der Kunde ist dafür verantwortlich, die Wasseruhr frostfrei zu halten. Bei einem Frostschaden haftet demnach der Kunde und der muss den Austausch des Wasserzählers bezahlen.

Wasserzähler eingefroren

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 17:23
von Jaiq
Wasserzähler können leicht platzen. Der Schwachpunkt ist das Sichtglas. Wasserzähler verkraften ein Einfrieren nicht so leicht wie Leitungen und Ventile, die meist nach dem Auftauen unbeschädigt sind. Deshalb sollten sie unbedingt vor dem Einfrieren geschützt werden. Ich denke auch, das der Kunde dafür verantwortlich ist, die Wasseruhr vor Frost und Frostschäden zu schützen.