Veraltete HTML-Tags
- Beiträge:1
- Registriert:Sa 18. Dez 2010, 13:22
- Wohnort:Singen
Man hört immer öfter von veralteten Tags, und dass man diese in seinem HTML-Code nicht mehr verwenden sollte. Warum ist das so und welche HTML-Tags sind veraltet. Ist es schlimm, wenn man solche veralteten Tags in seiner Webseite verwendet?
- Beiträge:7
- Registriert:So 12. Dez 2010, 22:44
HTML ist eine Open Source Sprache. So kann im Prinzip jeder damit anstellen was er will. Das machte sich im Kampf der konkurrierenden Browser deutlich bemerkbar, für die es unterschiedliche HTML-Funktionen. Allerdings legt das W3C (World Wide Web Consortium) gewisse Richtlinien aus, um einen einheitlichen Standard zu erreichen. So wurden auch vom W3C verschiedene Tags als "deprecated" (veraltet) eingestuft.
Solche veralteten Tags sind u.a.:
<center> </center> Richtet einen Textabschnitt als zentriert aus
<b> </b> Fetter Test
<basefont> Gemeinsame Formatierungen für alle Schriften bis zum nächsten Basefont-Tag
<dir> Erzeugt eine Verzeichnisliste
<font> </font> Formartierung für einen Textabschnitt
<menu> </menu> Menüliste wird erzeugt
<isindex> Inhalt einer Datei als durchsuchbar kennzeichnen
<applet> </applet> Zum Einbinden eines Java-Applet in die Seite
<u> </u> Textabschnitt als unterstrichen formatieren
<strike> </strike> Textabschnitt als durchgestrichen formatieren
<s> </s> Textabschnitt als durchgestrichen formatieren
und weitere wie: frame, frameset, noframes, blink, marquee, nobr, listing, plaintext, tt, u, i, xmp
Diese veralteten Tags im HTML-Codes sind absolut überflüssig. Alle veralteten Tags sind dadurch vermeidbar, dass man ein CSS basiertes Layout verwendet. Wie Effekte, welche durch die veralteten Tags erzeugt wurden durch CSS Eigenschaften ersetzt werden, für die einzelnen Tags zu erläutern würde hier den Rahmen sprengen. Man muss sich schon mit CSS auseinandersetzen.
Außerdem gibt es weitere wichtige Regeln bei der Gestaltung einer Webseite zu beachten. Zum Beispiel:
Solche veralteten Tags sind u.a.:
<center> </center> Richtet einen Textabschnitt als zentriert aus
<b> </b> Fetter Test
<basefont> Gemeinsame Formatierungen für alle Schriften bis zum nächsten Basefont-Tag
<dir> Erzeugt eine Verzeichnisliste
<font> </font> Formartierung für einen Textabschnitt
<menu> </menu> Menüliste wird erzeugt
<isindex> Inhalt einer Datei als durchsuchbar kennzeichnen
<applet> </applet> Zum Einbinden eines Java-Applet in die Seite
<u> </u> Textabschnitt als unterstrichen formatieren
<strike> </strike> Textabschnitt als durchgestrichen formatieren
<s> </s> Textabschnitt als durchgestrichen formatieren
und weitere wie: frame, frameset, noframes, blink, marquee, nobr, listing, plaintext, tt, u, i, xmp
Diese veralteten Tags im HTML-Codes sind absolut überflüssig. Alle veralteten Tags sind dadurch vermeidbar, dass man ein CSS basiertes Layout verwendet. Wie Effekte, welche durch die veralteten Tags erzeugt wurden durch CSS Eigenschaften ersetzt werden, für die einzelnen Tags zu erläutern würde hier den Rahmen sprengen. Man muss sich schon mit CSS auseinandersetzen.
Außerdem gibt es weitere wichtige Regeln bei der Gestaltung einer Webseite zu beachten. Zum Beispiel:
- - Layouttabellen sollte man vermeiden. Das sind häufig mehrere, verschachtelte Tabellen. Stattdessen sind CSS basierte Layouts zu verwenden.
- Auch zu tiefe <div> Verschachtelungen (verschachteltes DIV-Container Layout) sollte man vermeiden
- Beiträge:4
- Registriert:Sa 18. Dez 2010, 06:38
- Wohnort:Solingen
Danke für die auch für Anfänger leicht verständliche Erklärungen zu HTML-Tags und HTML-Standards und CSS-Layout.
- Beiträge:3
- Registriert:Di 23. Aug 2011, 04:11
- Wohnort:Bamberg
Veraltete HTML-Tags funktionieren später nicht mehr
Heißt das, veraltete HTML-Tags funktionieren später nicht mehr? Also wird eine Webseite, die mit Veraltete HTML-Tags gestaltet wurde irgendwann später nicht mehr richtig dargestellt?
- Beiträge:7
- Registriert:So 12. Dez 2010, 22:44
Das heißt es nicht unbedingt. Wahrscheinlich werden die Browser auch in Zukunft Webseiten mit diesen HTML-Tags darstellen können. Aber es ist eben nicht garantiert. Vor allem nicht, das alle Browser das einheitlich handhaben. Wie dem auch sei... es geht auch darum, den Anteil von HTML-Code im Verhältnis zum Text möglichst gering zu halten. Das ist u.a. auch für die Suchmaschinenoptimierung von Belang.
- Beiträge:3
- Registriert:Di 23. Aug 2011, 04:11
- Wohnort:Bamberg
Inwiefern ist das relevant für SEO? Was hat das mit Suchmaschinenoptimierung zu tun?
- Beiträge:7
- Registriert:So 12. Dez 2010, 22:44
Suchmaschinen erkennen ob ein Webseiten Layout professionell oder laienhaft gestaltet ist. Und auch wenn viele es nicht war haben wollen. Eine professionell gestaltete Webseite wird im Vergleich zu einer laienhaft und fehlerhaft gestalteten, nicht W3C konformen Webseite besser in den Suchergebnissen platziert sein, als eine unprofessionelle, bei der Content und alle anderen Faktoren identisch sind.
- Beiträge:3
- Registriert:Di 23. Aug 2011, 04:11
- Wohnort:Bamberg
Ja gut, das leuchtet auch irgendwie ein. Ein gutes Argument.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste