Verletzungsgefahr bei Sportarten

Themen zu Freizeitgestaltung und Livestyle
Beiträge:20
Registriert:Mo 19. Dez 2011, 13:17
Re: Verletzungsgefahr bei Sportarten

Beitrag von Ahrika » Mo 19. Dez 2011, 13:26

Es gibt natürlich Sportarten, die von vornherein ein großes Verletzungspotential aufweisen, wie zum Beispiel Bergsteigen oder Skifahren. Hier reicht nur ein Fehler und der Sport kann einen sogar das Leben kosten. Zudem sind Laufspiele wie Fußball, Tennis etc. wohl die Sportarten, bei denen das Verletzungsrisiko am höchsten ist.

Beiträge:5
Registriert:Di 24. Apr 2012, 15:01

Re: Verletzungsgefahr bei Sportarten

Beitrag von Youngandwild » Di 24. Apr 2012, 15:11

Ich würde sagen das Football sehr gefährlich ist. Man hat zwar gute Schutzkleidung , trozdem ist die verletzungs gefahr sehr hoch. Da ist das Knee besonders anfällig.

Beiträge:12
Registriert:Fr 17. Feb 2012, 04:10

Gefährlichste Sportarten

Beitrag von Radler » Mi 25. Apr 2012, 22:52

Es gibt unter gefährlichste Sportarten schon eine Aufzählung der Sportarten mit dem höchsten Verletzungsrisiko und dem höchsten Risiko tödlich zu verunglücken.

Beiträge:6
Registriert:Fr 27. Apr 2012, 12:08
Wohnort:Berlin

Re: Verletzungsgefahr bei Sportarten

Beitrag von Calejon » Fr 27. Apr 2012, 12:10

Also ich glaube Spontan würde ich auf Fußball tippen, weil sehr schnell sehr viel passieren kann. Und vorallem kann sich fast alles am Körper beim Fußball verletzten, vom Kopf bis runter zum Fuß...

Beiträge:11
Registriert:So 12. Feb 2012, 00:54

Re: Verletzungsgefahr bei Sportarten

Beitrag von Betamax » Sa 28. Apr 2012, 03:10

Spontan tippen? Fußball wird doch in der im Beitrag über deinem verlinkter Quelle schon als Sport mit höchster Verletzungsgefahr genannt.

Beiträge:3
Registriert:Fr 9. Aug 2013, 14:32

Re: Verletzungsgefahr bei Sportarten

Beitrag von Danga » Fr 9. Aug 2013, 14:41

Ich bin Breakdance und als solcher landet man auf dem Kop auf die Knie etc. Aber als häufigste Verletzung sind die Handgelenke und das Schulterblatt zu nennen. Kommt natürlich auf die Moves an.

Beiträge:40
Registriert:Fr 16. Mai 2014, 11:17

Re: Verletzungsgefahr bei Sportarten

Beitrag von Ahmetrigue » Di 21. Okt 2014, 09:26

Man kann sich bei jedem Sport verletzen. Deswegen soll man ja die richtige Schutzkleidung tragen (wenn es geht) aber selbst damit ist noch nicht alles im Griff. Wenn man es nicht riskieren will sich zu verletzen dann bleibt man am nesten auf dem Sofa sitzen (da kann einem nichts passieren).

Also ich lasse mir meinen Radsport nicht nehmen und ich baue jetzt den Winter über weiter an meinem geliebten Rad rum.

Beiträge:6
Registriert:Di 21. Okt 2014, 09:15

Re: Verletzungsgefahr bei Sportarten

Beitrag von samtpfote » Mi 22. Okt 2014, 15:46

Spiele schon seit Jahren Volleyball und auch da ist die Verletzungsgefahr recht hoch. Bin letztes Jahr in einem Spiel umgeknickt und hab mir eine fiese Bänderzerrung am Sprunggelenk zugezogen was höllisch wehgetan hat.

Sicher ist Volleyball nicht so gefährlich wie Fußball oder Handball, aber es passiert auch immer wieder was.

Beiträge:10
Registriert:Do 7. Mai 2015, 15:37

Re: Verletzungsgefahr bei Sportarten

Beitrag von Snoop » Do 7. Mai 2015, 16:13

Ich denke, eine gewisse Verletzungsgefahr besteht bei jeder Sportart, aber darüber sollte man sich nicht allzu viele Gedanken machen. Ich mache Kampfort und liebe Extremsportarten. Nächste Woche geht es zum Beispiel zum Fallschirmspringen. War ein Geschenk meiner Freundin. (Die weiß halt, was mir gefällt). Wenn ich mir aber jedes Mal vor so einer Aktion Gedanken über die Verletzungsgefahr machen würde, hätte ich viele coole Sachen vermutlich nicht erlebt. Daher blende ich das lieber aus.

Beiträge:12
Registriert:Fr 17. Feb 2012, 04:10

Re: Verletzungsgefahr bei Sportarten

Beitrag von Radler » Di 12. Mai 2015, 10:20

Man muss ja nicht alles, was eine Verletzungsgefahr birgt, sein lassen. Aber ich denke, man sollte sich schon über das Verletzungsrisiko dessen, was man tut im Klaren sein. Denn nur so kann man auch Vorkehrungen treffen, sei es nun was das Material das man verwendet angeht oder auch das Beherrschen bestimmter Bewegungsabläufe, die das Verletzungsrisiko bei der jeweiligen Sportart minimieren.

Es so zu handhaben, wie du es tust (einfach ausblenden), halte ich für vollkommen falsch. Wenn ich das Risiko nicht kenne bzw es ausblende, kann ich es auch nicht durch richtiges Handeln minimieren. Dann maximiere ich es eher.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast