Bewerbung ohne Erfolg
- Beiträge:10
- Registriert:Mi 17. Okt 2012, 12:23
Das ist ganz schwer zu sagen woran es liegt, als was bewirbst du dich denn? gibt es da viele freie Stellen. Ein Freund von mir hat auch ein Jahr gebraucht um etwas zu finden. Er hatte aber glaube anfänglich zu hohe Erwartungen. Er hat dann eine Traineestelle angenommen und hat sich über diese weitervorgearbeitet. Lass mal deine Freunde und Familie über deine Bewerbung schauen, vielleicht haben die einen Tipp. Hast du schon mal bei den Firmen angerufen, die sich nicht gemeldet haben. Bleib ein wenig am Ball. Viel Erfolg wünsche ich Dir
- Beiträge:13
- Registriert:Mo 2. Dez 2002, 16:52
Das der Threadstarter seine Frage zur erfolglosen Bewerbung gestellt hat, ist inzwischen mehr als 3 Jahre her. Er hat sich in der Zeit weder hier zu Bewerbungen noch sonst irgendwo im Forum gemeldet. Meint Ihr es ist sinnvoll ihm nach dieser Zeit noch Fragen zu stellen? Ich vermute mal, das Problem hatte sich kurz nachdem er hier fragte erledigt.
- Beiträge:10
- Registriert:Fr 19. Okt 2012, 12:56
Ich schaue im Internet nach Vorlagen. Es gibt für jeden Beruf passende Anschreiben und da kann man sich inspirieren lassen und sich dann selbst Gedanken machen um seine Bewerbung. Außerdem ist es wichtig immer auf das Format der Bewerbung zu schauen damit alles passt. Denn es wird auch danach aussortiert.
- Beiträge:9
- Registriert:So 21. Okt 2012, 18:22
Da musst du schon nähere Infos über dich angeben, damit wir wissen, woran es liegt. So kann man nur sagen, dass du es immer weiter versuchen solltest. Dann klappt es auch.
- Beiträge:13
- Registriert:Do 18. Aug 2011, 14:56
- Wohnort:Schneckenhaus
Wie schon gesagt wurde... nach über drei Jahren wird der Fragesteller wohl kaum auf Eure Fragen eingehen, so oft Ihr ihn auch darum anbettelt.
- Beiträge:12
- Registriert:Mo 12. Nov 2012, 00:29
Ich habe auch Bewerbungen im dreistelligen Bereich geschrieben, bis ich schließlich eingestellt wurde. Abhängig vom Job den man sucht, muss das nicht besonders ungewöhnlich sein. Übrigens hatte ich auch ein Bewerbungs-Coaching in Anspruch genommen, was mich zwar etwas Geld gekostet hat, aber das hat sich absolut gelohnt.
- Beiträge:9
- Registriert:Di 11. Aug 2009, 17:48
Hallo,
Den Thread hier habe ich ganz vergessen. Ich hatte tatsächlich ein halbes Jahr nachdem ich die Frage gestellt hatte Glück und einen guten Job gefunden. In der Zwischenzeit habe ich an einem Bewerbungstraining teilgenommen. Das hat mir gut geholfen.
Den Thread hier habe ich ganz vergessen. Ich hatte tatsächlich ein halbes Jahr nachdem ich die Frage gestellt hatte Glück und einen guten Job gefunden. In der Zwischenzeit habe ich an einem Bewerbungstraining teilgenommen. Das hat mir gut geholfen.
- Beiträge:41
- Registriert:Mo 3. Feb 2014, 14:43
Hey ich hab mich auch schon 1000 mal irgendwo beworben und immer nur absagen bekommen. Jetzt hab ich in einem artikel gelesen, das es sinn macht sprachen zu lernen bzw zu verbessern. also meine englisch kenntnisse sind nicht die besten. was meint ihr dazu? hat da jmd irgendwelche erfahrungen gemacht? wäre über jeden tipp sehr dankbar
lg

- Beiträge:6
- Registriert:Do 29. Dez 2011, 21:31
- Wohnort:Arnstadt
Es liegt doch auf der Hand, dass es in vielen Berufen vorteilhaft ist, mehrere Sprachen zu sprechen. Und definitiv ist es in kaum einen Beruf ein Nachteil.
- Beiträge:9
- Registriert:Di 11. Aug 2009, 17:48
Ein Bewerbungstraining ist schon eine gute Sache. Also zumindest für Leute, die gar keine Erfahrungen mit Bewerbungen haben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste